|
 |
Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
Parlament Der Region Brüssel-Hauptstadt
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
WILLEMAERS Michaël |
798 |
24,80% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
BOSSERAY Anne |
195 |
6,06% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
VAN DAMME Bernard |
171 |
5,31% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
BALIEUS Michel |
101 |
3,14% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
ROOSENS Thierry |
157 |
4,88% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
ARNOULD Victoria |
131 |
4,07% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
DE KEYSER Guy |
94 |
2,92% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
ROOSENS Nicole |
104 |
3,23% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
KELLENS Liliane |
91 |
2,83% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
FRAITEUR Henry |
65 |
2,02% |
- |
- |
- |
- |
|
|
11 |
VANDENDAEL Louise |
82 |
2,55% |
- |
- |
- |
- |
|
|
12 |
VANPE Renée |
64 |
1,99% |
- |
- |
- |
- |
|
|
13 |
CHMIEL Doron |
58 |
1,80% |
- |
- |
- |
- |
|
|
14 |
BERVOETS Fabienne |
92 |
2,86% |
- |
- |
- |
- |
|
|
15 |
DEMANET Christian |
107 |
3,33% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
FELGENHAUER Thierry |
120 |
3,73% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
VOSS Véronique |
63 |
1,96% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
VAN CUTSEM Michaël |
58 |
1,80% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
MAGIER Francine |
66 |
2,05% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
PETIT Alain |
67 |
2,08% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
CRAPS Nicole |
69 |
2,14% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
LUCAS Yves |
61 |
1,90% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
BAUWENS Michelle |
50 |
1,55% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
VANHOUTTE Emmanuel |
51 |
1,58% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
HASANBEGOVIC Suzanne |
44 |
1,37% |
- |
- |
- |
- |
|
|
11 |
SERGANT Bernard |
50 |
1,55% |
- |
- |
- |
- |
|
|
12 |
CLOOF Marie |
44 |
1,37% |
- |
- |
- |
- |
|
|
13 |
ARGUELLES PALACIOS Melissa |
46 |
1,43% |
- |
- |
- |
- |
|
|
14 |
SOUFFLET Brigitte |
57 |
1,77% |
- |
- |
- |
- |
|
|
15 |
ARNOULD Patrick |
62 |
1,93% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
0 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
1.256 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
1.267 |
|
|
D |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten |
242 |
|
|
E |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten |
208 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
2.973 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
|
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B + E) / 2 |
732 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B + C) / 2 |
1.262 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |