|
 |
Kammer : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
Wahlkreis Brüssel-Hauptstadt
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
PESTIEAU Benjamin |
4.385 |
17,29% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
CHIN Claudia |
1.916 |
7,56% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
DEPREDOMME Chris |
1.147 |
4,52% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
DRAIDI Fayçal |
1.869 |
7,37% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
PIERSEAUX Yves |
817 |
3,22% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
VANOBBERGHEN Rita |
1.368 |
5,39% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
HIRSCHBUHLER Jacques |
595 |
2,35% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
PUISSANT Hamel |
1.054 |
4,16% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
STEVENART Jeanne-Marie |
758 |
2,99% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
HATZIGEORGIOU Stavros |
636 |
2,51% |
- |
- |
- |
- |
|
|
11 |
VERSTRAETEN Julien |
651 |
2,57% |
- |
- |
- |
- |
|
|
12 |
VANDENBEMPT Joke |
852 |
3,36% |
- |
- |
- |
- |
|
|
13 |
POLANCO PALACIO Paula |
827 |
3,26% |
- |
- |
- |
- |
|
|
14 |
CAKIR Cetin |
732 |
2,89% |
- |
- |
- |
- |
|
|
15 |
DHONT Riet |
942 |
3,71% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
SCHMIT Sarah |
1.588 |
6,26% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
BUSSELEN Jan |
768 |
3,03% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
MOYAERT Stéphanie |
689 |
2,72% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
BERTULOT Antoine |
604 |
2,38% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
JACOBS Yvie |
534 |
2,11% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
KALB Willy |
514 |
2,03% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
MICHIELS Neal |
545 |
2,15% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
DEPREZ Marie |
738 |
2,91% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
VANDENBEMPT Nele |
830 |
3,27% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
0 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
9.712 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
6.540 |
|
|
D |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten |
2.127 |
|
|
E |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten |
756 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
19.135 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
|
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B + E) / 2 |
5.234 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B + C) / 2 |
8.126 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |