|
 |
Kammer : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
Wahlkreis Brüssel-Hauptstadt
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
DEMOL Jean-Pierre |
596 |
31,04% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
ROUSSEAU Amanda |
135 |
7,03% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
GOISSE Philippe |
88 |
4,58% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
ROUNEAU Maïté |
72 |
3,75% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
CEUNINCK Roland |
49 |
2,55% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
KAEWROJ Thongkum |
41 |
2,14% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
WUILMART Gustave |
46 |
2,40% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
LEFRANCQ Jeanne |
53 |
2,76% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
SEGHERS Georges |
54 |
2,81% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
TROUSSON Allison |
64 |
3,33% |
- |
- |
- |
- |
|
|
11 |
COELHO PINTO FERREIRA Antonio |
50 |
2,60% |
- |
- |
- |
- |
|
|
12 |
VANHAMME Marie |
54 |
2,81% |
- |
- |
- |
- |
|
|
13 |
POUSSART René |
42 |
2,19% |
- |
- |
- |
- |
|
|
14 |
VANDEN WYNGAERT Denise |
51 |
2,66% |
- |
- |
- |
- |
|
|
15 |
NOEL Freddy |
68 |
3,54% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
VANOOSTENRYCK Josiane |
106 |
5,52% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
COGNIAUX Patrick |
47 |
2,45% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
TOOTH Olga |
43 |
2,24% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
CHOUARD Simon |
41 |
2,14% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
DOGUET Francine |
41 |
2,14% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
FONTAINE Gérald |
39 |
2,03% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
VAN DEN DRIESSCHE Marlène |
37 |
1,93% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
DEBBAUT Guy |
44 |
2,29% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
LAGRANGE Christiane |
59 |
3,07% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
0 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
619 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
750 |
|
|
D |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten |
123 |
|
|
E |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten |
131 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
1.623 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
|
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B + E) / 2 |
375 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B + C) / 2 |
685 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |