 |
 |
|
navigationskarte |
|
Bitte Klicken auf eine Zone:
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kammer : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
LECOMTE Marie-Françoise |
362 |
16,52% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
HELLIN-ROBERT Jean-Pierre |
86 |
3,93% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
LELLA Rosa |
167 |
7,62% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
DEFOY Xavier |
77 |
3,51% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
TRIFIN Anne-Marie |
74 |
3,38% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
GAUTIEZ Luc |
97 |
4,43% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
SCOURNEAU Vanessa |
73 |
3,33% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
MORTELETTE Simon |
55 |
2,51% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
VANHAEVERBEEK Isabelle |
59 |
2,69% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
FUSILLIER Pierre |
57 |
2,60% |
- |
- |
- |
- |
|
|
11 |
QUINTIN Edmonde |
58 |
2,65% |
- |
- |
- |
- |
|
|
12 |
LIESSE Kyung Chul |
57 |
2,60% |
- |
- |
- |
- |
|
|
13 |
MONNIER Joëlle |
57 |
2,60% |
- |
- |
- |
- |
|
|
14 |
DEWILDE Roger |
66 |
3,01% |
- |
- |
- |
- |
|
|
15 |
COPETTE Michèle |
62 |
2,83% |
- |
- |
- |
- |
|
|
16 |
SAINTVITEUX Vincent |
44 |
2,01% |
- |
- |
- |
- |
|
|
17 |
VAN MALDER Christine |
59 |
2,69% |
- |
- |
- |
- |
|
|
18 |
MOLLY François |
55 |
2,51% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
DELIER Jean |
97 |
4,43% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
DEPETER Joëlle |
59 |
2,69% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
DUPONT Guy |
55 |
2,51% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
CANON Patricia |
60 |
2,74% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
DALLONS Denis |
50 |
2,28% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
LECOMTE Claude |
60 |
2,74% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
LABRAKAKIS Giorgos |
51 |
2,33% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
DEPARIS Mercedes |
58 |
2,65% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
LUNARI Emmanuel |
44 |
2,01% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
LELLA Delphine |
92 |
4,20% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
0 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
784 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
586 |
|
|
D |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten |
144 |
|
|
E |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten |
148 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
1.662 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
|
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B + E) / 2 |
466 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B + C) / 2 |
685 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |
|
|