 |
 |
|
navigationskarte |
|
Bitte Klicken auf eine Zone:
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kammer : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
CARCACI Aldo |
6.282 |
19,88% |
9.833 |
16.115 |
27 |
1 |
|
|
2 |
N'GUYEN Thi-Hong-Trang |
1.828 |
5,78% |
27 |
1.855 |
0 |
|
|
|
3 |
CASTAGNA Angelo |
1.182 |
3,74% |
0 |
1.182 |
0 |
|
|
|
4 |
SNYDERS Sabine |
2.304 |
7,29% |
0 |
2.304 |
0 |
|
|
|
5 |
LAZZARETTI Renato |
1.165 |
3,69% |
0 |
1.165 |
0 |
|
|
|
6 |
BOBON Véronique |
1.541 |
4,88% |
0 |
1.541 |
0 |
|
|
|
7 |
LIESSE Eric |
1.111 |
3,52% |
0 |
1.111 |
0 |
|
|
|
8 |
DI PRETORIO Madysson |
788 |
2,49% |
0 |
788 |
0 |
|
|
|
9 |
CHOT Luc |
899 |
2,84% |
0 |
899 |
0 |
|
|
|
10 |
MALOTEAUX Brigitte |
1.057 |
3,34% |
0 |
1.057 |
0 |
|
|
|
11 |
RENARD Sébastien |
1.124 |
3,56% |
0 |
1.124 |
0 |
|
|
|
12 |
CAPELLE Marianne |
1.099 |
3,48% |
0 |
1.099 |
0 |
|
|
|
13 |
QUABRON René |
868 |
2,75% |
0 |
868 |
0 |
|
|
|
14 |
BUNTINX Sophie |
1.098 |
3,47% |
0 |
1.098 |
0 |
|
|
|
15 |
BERRENDORF Laetitia |
1.273 |
4,03% |
0 |
1.273 |
0 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
RICHARD André |
2.004 |
6,34% |
13.996 |
16.000 |
0 |
1 |
|
|
2 |
LOMBARDO Olivia |
1.156 |
3,66% |
0 |
1.156 |
0 |
2 |
|
|
3 |
DERVIN Jonathan |
627 |
1,98% |
0 |
627 |
0 |
6 |
|
|
4 |
MICHOTTE Marianne |
846 |
2,68% |
0 |
846 |
0 |
4 |
|
|
5 |
PIRMOLIN Gérard |
592 |
1,87% |
0 |
592 |
0 |
7 |
|
|
6 |
HIPNAROWICZ Andrée |
526 |
1,66% |
0 |
526 |
0 |
9 |
|
|
7 |
BAJOT Henri |
554 |
1,75% |
0 |
554 |
0 |
8 |
|
|
8 |
MATHIEU Marie-Claire |
765 |
2,42% |
0 |
765 |
0 |
5 |
|
|
9 |
ROUSSEAU Patrice |
915 |
2,90% |
0 |
915 |
0 |
3 |
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
1 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
18.644 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
9.347 |
|
|
D |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten |
3.163 |
|
|
E |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten |
1.075 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
32.229 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
16.115 |
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B + E) / 2 |
9.860 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B + C) / 2 |
13.996 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |
|
|