 |
 |
|
navigationskarte |
|
Bitte Klicken auf eine Zone:
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kammer : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
LANNOY Hugues |
2.668 |
20,51% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
BLONDIAUX Nathalie |
1.419 |
10,91% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
HENEN Michael |
686 |
5,27% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
NOEL Laurent |
667 |
5,13% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
DEBANTERLÉ René |
423 |
3,25% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
RIZZI Magali |
640 |
4,92% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
ERNEST Pierrick |
364 |
2,80% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
COLPAERT Rita |
402 |
3,09% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
DE LAET - VAN DER VENNET Isabelle |
379 |
2,91% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
MOERMANS Laurent |
360 |
2,77% |
- |
- |
- |
- |
|
|
11 |
MOSBEUX Eunice |
305 |
2,34% |
- |
- |
- |
- |
|
|
12 |
HALIN Pierre |
341 |
2,62% |
- |
- |
- |
- |
|
|
13 |
BEAUMONT Jacqueline |
421 |
3,24% |
- |
- |
- |
- |
|
|
14 |
WATHY Sarah |
490 |
3,77% |
- |
- |
- |
- |
|
|
15 |
LONEUX Philippe |
475 |
3,65% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
KEVERS Gabriel |
508 |
3,90% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
HAUTOT Caroline |
447 |
3,44% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
DEBRY Dominique |
230 |
1,77% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
SCRAVATTE Jessica |
277 |
2,13% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
DUMONT Alain |
233 |
1,79% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
LÉONARD Cécile |
360 |
2,77% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
VANDERPERRE Madeleine |
230 |
1,77% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
BARATÉ Valentine |
306 |
2,35% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
LAURENTY David |
378 |
2,91% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
0 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
8.070 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
4.344 |
|
|
D |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten |
1.054 |
|
|
E |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten |
447 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
13.915 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
|
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B + E) / 2 |
4.259 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B + C) / 2 |
6.207 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |
|
|