|
 |
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
Parlament Der Deutschsprachigen Gemeinschaft
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
PAASCH Oliver |
4.771 |
22,46% |
0 |
4.771 |
680 |
1 |
|
|
2 |
KLINKENBERG Lydia |
1.254 |
5,90% |
0 |
1.254 |
680 |
3 |
|
|
3 |
MOLLERS Harald |
2.527 |
11,90% |
0 |
2.527 |
680 |
2 |
|
|
4 |
SCHMITZ Petra |
917 |
4,32% |
277 |
1.194 |
403 |
4 |
|
|
5 |
WIRTZ Friedhelm |
1.046 |
4,92% |
148 |
1.194 |
255 |
5 |
|
|
6 |
REUTER Wolfgang |
625 |
2,94% |
255 |
880 |
0 |
|
|
|
7 |
SCHOLZEN Liesa |
649 |
3,06% |
0 |
649 |
0 |
|
|
|
8 |
HEINEN Serge |
475 |
2,24% |
0 |
475 |
0 |
|
|
|
9 |
HENDRICH Markus |
429 |
2,02% |
0 |
429 |
0 |
|
|
|
10 |
HILLIGSMANN Daniel |
417 |
1,96% |
0 |
417 |
0 |
|
|
|
11 |
LENZ Celestine |
496 |
2,34% |
0 |
496 |
0 |
|
|
|
12 |
MARQUET Karl-Heinz |
521 |
2,45% |
0 |
521 |
0 |
|
|
|
13 |
VELZ Alfons |
1.078 |
5,08% |
0 |
1.078 |
0 |
6 |
|
|
14 |
HAHN Ingrid |
580 |
2,73% |
0 |
580 |
0 |
|
|
|
15 |
HECK Sarah |
498 |
2,34% |
0 |
498 |
0 |
|
|
|
16 |
SCHOMMER Inge |
392 |
1,85% |
0 |
392 |
0 |
|
|
|
17 |
MESSERICH Karin |
435 |
2,05% |
0 |
435 |
0 |
|
|
|
18 |
RAMAKERS Helga |
305 |
1,44% |
0 |
305 |
0 |
|
|
|
19 |
SCHRÖDER Anne |
411 |
1,94% |
0 |
411 |
0 |
|
|
|
20 |
DEMONTHY Jessica |
286 |
1,35% |
0 |
286 |
0 |
|
|
|
21 |
PIRONT Nathalie |
341 |
1,61% |
0 |
341 |
0 |
|
|
|
22 |
GASS Steven |
562 |
2,65% |
0 |
562 |
0 |
|
|
|
23 |
GROMMES José |
736 |
3,47% |
0 |
736 |
0 |
|
|
|
24 |
LENTZ Rainer |
572 |
2,69% |
0 |
572 |
0 |
|
|
|
25 |
CREMER Freddy |
916 |
4,31% |
0 |
916 |
0 |
|
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
6 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
1.359 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
6.993 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
8.352 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
1.194 |
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B) / 2 |
680 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B) / 2 |
680 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |