|
 |
Wallonisches Parlament : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
PUGET André-Pierre |
5.639 |
28,20% |
3.383 |
9.022 |
1.213 |
1 |
|
|
2 |
MAUCOURANT Loraine |
1.115 |
5,58% |
1.213 |
2.328 |
0 |
|
|
|
3 |
DERVIN Bernard |
714 |
3,57% |
0 |
714 |
0 |
|
|
|
4 |
MAIRESSE Béatrice |
951 |
4,76% |
0 |
951 |
0 |
|
|
|
5 |
RODRIGUEZ BUENO Sébastian |
621 |
3,11% |
0 |
621 |
0 |
|
|
|
6 |
LEBEAU Josiane |
662 |
3,31% |
0 |
662 |
0 |
|
|
|
7 |
CHRISTOPHE Alain |
663 |
3,32% |
0 |
663 |
0 |
|
|
|
8 |
GEERINCK Luce |
410 |
2,05% |
0 |
410 |
0 |
|
|
|
9 |
VANBERGEN Hubert |
432 |
2,16% |
0 |
432 |
0 |
|
|
|
10 |
LACHAPELLE Déborah |
687 |
3,44% |
0 |
687 |
0 |
|
|
|
11 |
EMONTS Ronald |
435 |
2,18% |
0 |
435 |
0 |
|
|
|
12 |
FIRQUET Stéphanie |
913 |
4,57% |
0 |
913 |
0 |
|
|
|
13 |
LIPPOLD Théophile |
503 |
2,52% |
0 |
503 |
0 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
LOBOGNON Diba |
1.037 |
5,19% |
7.414 |
8.451 |
0 |
1 |
|
|
2 |
DASSY Ludovic |
636 |
3,18% |
0 |
636 |
0 |
2 |
|
|
3 |
SOHET Karine |
509 |
2,55% |
0 |
509 |
0 |
4 |
|
|
4 |
SWEGERYNEN Luc |
336 |
1,68% |
0 |
336 |
0 |
11 |
|
|
5 |
PIETTE Marie |
599 |
3% |
0 |
599 |
0 |
3 |
|
|
6 |
QUICK René |
357 |
1,79% |
0 |
357 |
0 |
10 |
|
|
7 |
GIULIANA Maria |
468 |
2,34% |
0 |
468 |
0 |
5 |
|
|
8 |
GRIVEGNÉE Claude |
365 |
1,83% |
0 |
365 |
0 |
9 |
|
|
9 |
DUPONT Sandrine |
463 |
2,32% |
0 |
463 |
0 |
6 |
|
|
10 |
GREGOIRE Alain |
317 |
1,59% |
0 |
317 |
0 |
13 |
|
|
11 |
VANASCH Martine |
328 |
1,64% |
0 |
328 |
0 |
12 |
|
|
12 |
BIRON Isabelle |
395 |
1,98% |
0 |
395 |
0 |
8 |
|
|
13 |
OVERMEIRE Alain |
443 |
2,22% |
0 |
443 |
0 |
7 |
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
1 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
8.282 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
6.546 |
|
|
D |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten |
2.306 |
|
|
E |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten |
910 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
18.044 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
9.022 |
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B + E) / 2 |
4.596 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B + C) / 2 |
7.414 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |