|
 |
Wallonisches Parlament : Vorzugsstimmen |
Diese Seite zeigt die Vorzugsstimmen einer Partei. Benutzen Sie die Dropdown-Boxen, um zu einer anderen Einheit oder einer anderen Partei zu gelangen.
Mehr Infos. |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
LAROSE Jean-Pierre |
288 |
26,54% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
MURRUNI Mary |
58 |
5,35% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
DETAILLE Jacques |
53 |
4,88% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
NENZL Paula |
36 |
3,32% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
FONTAINE Olivier |
54 |
4,98% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
KINET Monique |
28 |
2,58% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
DEMANET Pascal |
28 |
2,58% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
DAVE Catherine |
33 |
3,04% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
BALDEWYNS Stéphane |
26 |
2,40% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
GATT Sylvie |
32 |
2,95% |
- |
- |
- |
- |
|
|
11 |
COLLETTE Daniel |
22 |
2,03% |
- |
- |
- |
- |
|
|
12 |
BURTIN Patricia |
26 |
2,40% |
- |
- |
- |
- |
|
|
13 |
MADEJ Sébastien |
40 |
3,69% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
 |
 |
 |
% |
I |
II |
III |
IV |
 |
|
1 |
CONRAD Philippe |
67 |
6,18% |
- |
- |
- |
- |
|
|
2 |
BOUCHARD Nicole |
22 |
2,03% |
- |
- |
- |
- |
|
|
3 |
GODIN Michel |
23 |
2,12% |
- |
- |
- |
- |
|
|
4 |
APPELTANTS Monique |
19 |
1,75% |
- |
- |
- |
- |
|
|
5 |
IELLINA Vincenzo |
24 |
2,21% |
- |
- |
- |
- |
|
|
6 |
FRAITURE Elise |
23 |
2,12% |
- |
- |
- |
- |
|
|
7 |
JOOS Patrick |
24 |
2,21% |
- |
- |
- |
- |
|
|
8 |
GILLIARD Lorye |
20 |
1,84% |
- |
- |
- |
- |
|
|
9 |
HEMMERYCKX Cédric |
30 |
2,76% |
- |
- |
- |
- |
|
|
10 |
VANDENBOSCH Martine |
27 |
2,49% |
- |
- |
- |
- |
|
|
11 |
BRIQUET Nathalie |
23 |
2,12% |
- |
- |
- |
- |
|
|
12 |
REMY Jean-Claude |
21 |
1,94% |
- |
- |
- |
- |
|
|
13 |
SCHLIT Emilia |
38 |
3,50% |
- |
- |
- |
- |
|
|
 |
Legende |
 |
|
I |
Anzahl der Stimmzettel, die den Kandidaten durch Ubertragung zugeteilt wurden, was notwendig ist um die Wählbarkeitsziffer zu erreichen. |
|
|
II |
Gesamtzahl der Stimmen, die den Kandidaten erzielt haben nach die Übertragung. |
|
|
III |
Anzahl verbleibender Stimzettel nach die Ubertragung. |
|
|
IV |
Nominierung und Klassifikation der Gewählten. |
|
|
% |
Anzahl Vorzugsstimmen der Kandidaten im Verhältnis zu der Gesamtanzahl Vorzugsstimmen der Liste |
|
 |
 |
Weitere Informationen |
 |
|
A |
Anzahl Sitze, die der Liste zugeteilt wurden |
0 |
|
|
B |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Listenstimme |
209 |
|
|
C |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten |
361 |
|
|
D |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für ordentliche Kandidaten und Ersatzkandidaten |
103 |
|
|
E |
Gesamtzahl Stimmzettel mit Vorzugsstimmen für Ersatzkandidaten |
65 |
|
|
F |
Wahlziffer der Liste (B + C + D + E) |
738 |
|
|
G |
Wählbarkeitsziffer (F : (A + 1)) |
|
|
|
H |
(Halber) Topf Ordentliche Kandidaten (B + E) / 2 |
137 |
|
|
I |
(Halber) Topf Ersatzkandidaten (B + C) / 2 |
285 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ursprung: Föderalen öffentlichen Dienste "Inneres"
|
|
 |